
Polster und Stoffe
Polstergestelle
Die Hölzer für die Gestelle der Polstermöbel entstammen größtenteils europäischen Wäldern, die nach den Grundsätzen der nachhaltigen Forstwirtschaft bewirtschaftet werden. Für großflächige Gestellteile verarbeiten wir verschiedene Holzwerkstoffe wie Schichtholz, Holzfaserplatten usw.
Polsteraufbau
Hochwertiger Kaltschaum oder Formschaum, je nach Modell auch mit Federkern, auf Nosag-Stahlwellenunterfederung oder elastischen Gurten. Zur Steigerung des Sitzkomforts sind einige Modelle unserer Kollektion mit eingeschäumten Federkernen ausgerüstet. Polster und Kissen werden aus FCKW-frei hergestelltem Schaumstoff gefertigt. Unsere Schaumstoffe sind schwer entflammbar. Wellen- und Faltenbildung bei Polstermöbeln entsprechen einem natürlichen Vorgang, der durch die Benutzung und durch die Eigenschaften der Bezugs- und Polstermaterialien verursacht wird.
Farbabweichungen
Geringe Farbtoleranzen innerhalb der Stoffdessins sind aus technischen Gründen innerhalb des Stoff-Produktionsverfahrens unvermeidbar; daher kann bei Nachbestellungen keine Gewähr für Farbgleichheit übernommen werden. Trotz aufwendiger Herstellung sind Farbabweichungen zwischen den Stoffen und deren Abbildungen unvermeidbar. Sie bieten daher keinen Grund für Beanstandungen.
Velours
Bei Velours sollten Sie beachten, dass sich durch Einflüsse von Druck, Wärme und Feuchtigkeit, wie sie beim Sitzen auf den Polstermöbeln entstehen, im Lauf der Zeit geringe Florverlagerungen bilden können. Florverlagerungen äußern sich in mehr oder weniger sichtbaren unterschiedlichen Schattierungen der Oberflächen. Diese Eigenschaften von Velours werden im Fachjargon als Gebrauchslüster oder Sitzspiegel bezeichnet. Sie sind warentypisch und daher nicht zu vermeiden.
Bezüge
Wählen Sie die Bezugsstoffe aus unserer umfangreichen Stoffkollektion. Die Stoffkollektion von Selva präsentiert aktuelle Bezugsstoffe und Polsterleder in zahlreichen Farbstellungen und vielfältigen Dessins. Beachten Sie die materialtypischen Eigenschaften, auf die in den Stoffkollektionen hingewiesen wird.
Pflege der Polstermöbel
Wie alle Materialien des täglichen Gebrauchs bedürfen auch Möbel-Bezugsstoffe einer regelmäßigen Pflege: Sie sind ständiger Staub- und Kontaktverschmutzung ausgesetzt. Zur Unterhaltspflege der Polstermöbel und ihrer Reinigung von leichten Verschmutzungen, die durch normalen Gebrauch entstanden sind, sollten Sie den Staub durch regelmäßiges intensives Absaugen und eventuelles Klopfen und Bürsten so gut wie möglich entfernen. Grundreinigungen und das Entfernen von Flecken und stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir einem kompetenten Fachbetrieb zu übertragen.
Sollten Sie weitere Fragen unseren Polstern und Stoffen haben, schreiben Sie uns gerne.
Kontakt